Nützliche Neuentdeckungen
Mittlerweile bin ich nicht mehr so leicht zu begeistern für neue Web-basierte Software, aber diese zwei Sachen fand ich brauchbar:
1. Zoho Creator: Erlaubt demder Benutzerin, auf sehr einfache Weise (klickiklicki) Datenbanken zusammenzustellen für Notizen, Todo-Listen, Einkaufszettel, was auch immer. Der Clou: Das Angebot ist auch in hinnehmbarer Geschwindigkeit auf dem Mobiltelefon zu benutzen. So hat man einen überall verfügbaren Online-Zettelkasten.
2. Chime.TV: Liest alle Video-Links auf einer Webseite und präsentiert die Videos in einem hübschen fernsehähnlichen Interface. Ah! Wieder ein Schritt zum Internet-Couch-Potatodom. Hier mal zum ausprobieren eine lange Liste mit Post-Punk-Videos. Das Ganze funktioniert aber theoretisch mit jeder URL. Einfach http://chime.tv/http://wasauchimmer.com eingeben und glotzen, glotzen, glotzen.
Build your own flag
Bei We are multicolored kann man seine persönliche Flagge entwerfen.
Wir Konsumenten
Werbemitschnitte aus Harun Farockis ‚Ein Tag im Leben der Endverbraucher‘. Vergleichbar, aber aus den USA: TV Carnage.
P.S. Bald wieder regelmässigere Posts? Eher nicht.
Afrob & Emory – Flashback
Cheesy und 80s-Exploitation? Ja klar.
Sweet und Fett?
Da kannste ein‘ drauf lassen.
Aus diesem feinen Album.
Dieses Blog macht Pause
Die nächsten zwei Wochen sind hier keine regelmässigen Updates zu erwarten.
Thomas Gottschalk III: Die frühen Jahre
7. Unvergessen: Mit Mike Krüger in „Piratensender Powerplay“
Nördig, aber auch hilariös
Die geradezu beängstigend talentierte Barbara Schöneberger singt das Star Trek-Thema.
Die Welt durch die Linse der Statistik
Chris Jordan fertigt und fotografiert Riesenkunstwerke aus unglaublich vielen einzelnen Gegenständen, die jeweils eine beeindruckend hohe Zahl aus einer Statistik darstellen. (via)
Schöööööööööööööööööööön
Wer mal so ein schönes Hobby sucht, so was ganz Ruhiges auch zum Chillen, und wer sowieso gerne mal himmelwärts schaut, darf hier mitmachen. (Klicken aufs Foto für die nächste Wolke)
Worse Than Failure
Nörds mit und ohne Programmierkenntnissen werden dies Blog hier wahrscheinlich lustick finden.
Ritze Ratze voller Tücke
Rainald Goetzens erster/hauptsächlicher/einziger* claim to fame, anno dreiundachtzig in Klagenfurt. Durchhalten bis Einsdreißig.
* Nichtzutreffendes bitte streichen